![]() Veteranen- und Soldatenverein Wiedergeltingen e. V.  | 
  ||||||||||||||||
| 
       | 
    
       Im Jahr 1874 trafen sich eine erklecklich Anzahl Wiedergeltinger in der Bahnhofsgaststätte beim "Bissinger" und beschlossen, einen Veteranenverein zu gründen. Die Namen dieser Männer wurden auf einer Tafel (siehe Bild) festgehalten. 50jähriges Jubiläum mit Fahnenweihe konnte dann am 18.Mai 1924 gefeiert werden. Die fünf Fahnenjungfern sind noch namentlich bekannt. Patenverein war dabei der Militär- und Soldatenverein Türkheim. Im erhaltenen Journal lesen sich die Berichte nach der Gleichschaltung der Vereine im Jahr 1933 nicht so, wie es heute gerne gesehen werden würde und die Texte sind teilweise befremdlich geworden. Man könnte es frei nach Goethe bezeichnen mit „halb zog sie ihn, halb sank er hin“. Anfänglicher Abstand wurde wohl durch Personalwechsel ausgeglichen. Die Berichte enden mit dem Jahr 1942. Nach dem Krieg waren die Veteranenvereine von den Besatzungsmächten
      verboten worden; wieder aufgenommen ist unser Verein 1951 zunächst als 
	  "Kriegerkameradschaft".   Im Jahr 1954  war dann eine Renovierung der Fahne fällig. Lange Jahre teilte der Verein Freud und Leid der Dorfbevölkerung. Die 
	  Abordnungen begleiteten verstorbene Mitglieder auf ihrem letzten Weg. Der 
	  Verein organisierte mehrtägige Busreisen im Inland und umliegenden 
	  Nachbarländern. Das Gedenken am Volkstrauertag an die Kriegsopfer war ein 
	  ureigenes Bedürfnis des Veteranenvereins. Das 125-jährige Bestehen wurde wieder mit einem Fest gefeiert. In diese 
	  Zeit fiel auch die Renovation der Fahne und die Wiederherstellung der 
	  Salutkanone. Auch wurde eine Böllerschützengruppe gegründet, die 
	  mittlerweile zehn aktive Schützen hat und sehenswerte Auftritte im 
	  bayerischen Raum vorweisen kann. Eine wichtige Aktion des Veteranenvereins ist die Aussöhnung und die 
	  Pflege der Freundschaft mit französischen Gruppen der Kriegsbetroffenen. 
	  Ein Besuch des Vereines im französischen Vassieux fand internationale 
	  Beachtung. Die Wiedergeltinger Fahnenabordnung galt als erste offizielle 
	  deutsche Delegation an der Gedenkstätte im Vercors, in der einer Greueltat 
	  der SS an der französischen Bevölkerung gedacht wird. Seit dieser Zeit 
	  wird die Verbindung durch gegenseitige Besuche von Mitgliedern des 
	  Souvenir Francais und FFA bekräftigt. Die Erinnerung an 140 Jahre Veteranenverein erscheint nun wichtig 
	  genug, um das Ereignis mit einem Festakt zu feiern. 150 Jahre nach Gründung des Vereins war es 2024 an der Zeit, dieses Ereignis zu feiern. Die Präsenz vieler Nachbarvereine und ranghoher Persönlichkeiten ehrten die bisherigen Aktivitäten. Das Jubiläum war Anlass, eine umfangreiche Chronik der Vereinsgeschichte zu erstellen, in der auch Wissenswertes über die Dorfgeschichte zu finden ist. Als Dank an die Freunde des Souvenir Francais für die langjährige Verbundenheit sind die Texte auch in französischer Sprache verfügbar gemacht. 
 
 (Fortsetzung folgt) 
  | 
     
      
  | 
  ||||||||||||||